Datenschutzerklärung
Teil 1: Informationen zur Datenverarbeitung und Einwilligung (im Zusammenhang mit der Nutzung der Homepage)
Teil 2: Informationen zur Datenverarbeitung und Einwilligung (im Zusammenhang vorvertraglicher und vertraglicher Verhältnisse)
Teil 1: Information zur Datenverarbeitung und Einwilligung Stand 1.2022 (im Zusammenhang mit der Nutzung der Homepage)
Datenschutzerklärung nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) / Bundesdatenschutzgesetz:
Datenschutz ist für uns wichtig und wir nehmen ihn sehr ernst. Mit diesem Datenschutzhinweis möchten wir Sie darüber informieren, wann wir personenbezogene Daten erfassen und wie wir mit diesen Daten umgehen.
1. Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, bspw. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten: Wir verarbeiten personenbezogene Daten entsprechend der EU-Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes, sowie aller weiteren relevanten Rechtsvorschriften zum Zweck der Vertragsabwicklung, sowie der Bearbeitung Ihrer Anfragen. Ansonsten erfolgt die Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten nur mit ausdrücklicher Einwilligung.
- Beim lediglich informatorischen Besuch unserer Internetseite www.hoch2finanz.de erheben wir keine personenbezogenen Daten, sondern es werden nur Informationen allgemeiner Natur erfasst, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese anonymisiert erhobenen und von uns statistisch ausgewerteten Informationen beinhalten z. B. die Art des Web-Browsers, das verwendete Betriebssystem, den Domäne-Namen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
- Wenn Sie uns personenbezogene Daten über unser Kontaktformular mitteilen, nutzen und verwenden wir die uns überlassenen Daten, um Ihre Nachricht zu bearbeiten, mit Ihnen wunschgemäß in Kontakt zu treten und Ihre Informationsanfrage zu erfüllen. Durch Abschicken des Kontaktformulars wird die Anfrage an das Mailprogramm outlook weitergeleitet (ein entsprechender Datenschutzvertrag wurde geschlossen). Die Beantwortung der Anfrage erfolgt entsprechend Ihrem Anliegen über eine Mailadresse mit der Endung @hoch2finanz.de, @hoch2konzept.de oder @hoch2immo.de.
- Wenn Sie bei uns Ratgeber bestellen oder ein Exposé abfragen, speichern wir normalerweise Ihre E-Mail-Adresse und weitere im Rahmen der Bestellung bzw. des Exposéversands notwendige und uns zur Verfügung gestellte Daten, wie Name, Adresse etc. Wenn Sie bei uns eine Dienstleistung beziehen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, vornehmlich Name, sowie Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrages.
- Sofern Sie sich als Bewerber wegen eines Stellenangebots an uns wenden, werden Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Bewerbungsprozesses bei uns gespeichert und im Nachgang innerhalb von zwölf Monaten gelöscht, sofern diese nicht zum Zwecke der Durchführung eines Arbeitsverhältnisses benötigt werden oder Sie der weiteren Speicherung zustimmen. Das Internet ist eine weltweit offene Plattform. Bitte beachten Sie, dass bei einer Versendung von Bewerbungsunterlagen aufgrund der dem Internet eigenen Betriebsweise und den systembedingten Risiken, die Vertraulichkeit während des Transports nicht zugesichert werden kann und die Datenübermittlung auf Ihr eigenes Risiko erfolgt. Etwas anderes gilt nur dann, wenn wir Ihnen einen verschlüsselten Übertragungsweg anbieten.
3. SSL-Verschlüsselung: Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren.
4. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte: Unter keinen Umständen verkaufen wir personenbezogene Daten an Dritte. Wir geben personenbezogene Daten an Dritte nur dann weiter, soweit dies eine Rechtsvorschrift erlaubt, insbesondere wenn dies für die Erfüllung vertraglicher Pflichten oder die Vertragsabwicklung erforderlich ist. Ansonsten findet eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre vorherige Einwilligung nicht statt.
5. Speicherung personenbezogener Daten: Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange auf, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für die sie gemäß dieser Datenschutzerklärung erhoben wurden, erforderlich ist. Ihre Daten werden gelöscht, wenn ihre Speicherung unzulässig ist (insbesondere wenn die Daten unrichtig sind und eine Korrektur nicht möglich ist). Es kann jedoch vorkommen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern, beispielsweise besondere Aufbewahrungspflichten aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben. In diesem Fall tragen wir dafür Sorge, dass Ihre personenbezogenen Daten über den gesamten Zeitraum gemäß diesem Datenschutzhinweis behandelt werden.
6. Social Media Plug-Ins: Innerhalb unseres Internetauftritts verweisen wir durch Schaltflächen auf verschiedene Social Media Plattformen, wie LinkedIn, Xing oder Facebook. Verwenden Sie einen der Plugins kann der entsprechende Anbieter Ihren Aufruf der Internetseite unmittelbar Ihrem Profil zuordnen. Diese Daten werden direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin werden die entsprechenden Informationen in den jeweiligen sozialen Netzwerken veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt. Auf den Umfang der Daten, die durch die sozialen Netzwerke erhoben werden, haben wir keinen Einfluss. Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, Informationen über die weitere Verarbeitung der Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzregelungen des jeweiligen sozialen Netzwerks. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit Social-Media Plugins durch Add-Ons in Ihrem Browser zu blockieren und damit eine Datenübermittlung zu verhindern.
7. Cookies: Wir setzen auf unseren Internetseiten Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuchs auf unseren Internetseiten zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an. Die Cookies unserer Internetseiten erheben keinerlei persönliche Daten über Sie. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellung Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internet-Browsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Die Nutzung der Internetseite bleibt auch dann möglich, ggf. kann es jedoch im Einzelfall zu Funktionseinschränkungen bei deren Nutzung kommen.
8. Ihre Datenschutzrechte als Betroffener: Sie haben ein Recht auf Auskunft von der verantwortlichen Stelle, über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auf Berichtigung unrichtig gespeicherter Daten, auf Löschung nicht mehr erforderlicher Daten, wenn diese keiner Aufbewahrungspflicht unterliegen; ist eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich, tritt an die Stelle eine Sperrung der jeweiligen Daten, auf jederzeitigen Widerruf einer von Ihnen erteilten Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten, die nicht aufgrund einer vorrangigen Gesetzesvorschrift oder unmittelbar zur Abwicklung eines bestehenden Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Bitte wenden Sie sich hierfür an: HOCH2FINANZ GmbH & Co. KG, Neustädter Strasse 26-28, 23758 Oldenburg in Holstein, [email protected]
9. Datenschutzbeauftragter: Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, auch in Fällen von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: John-Peter Bohnsack [email protected]
10. Änderung der Datenschutzerklärung: Wir behalten uns vor die Datenschutzerklärung anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie auf unserer Homepage.
Teil 2: Information zur Datenverarbeitung und Einwilligung Stand 1.2022 (Im Zusammenhang vorvertraglicher und vertraglicher Verhältnisse)
I. Allgemeine Informationen und verantwortliche Stelle
Die nachfolgenden Informationen dienen der Erfüllung der Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person gemäß Art. 13 DSGVO. Diese gelten für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die aufgrund des zwischen HOCH2FINANZ GmbH & Co. KG, HOCH2IMMO GmbH & Co. KG und HOCH2KONZEPT GmbH (im folgenden HOCH2-Unternehmensgruppe zusammengefasst) bestehenden Vertragsverhältnisses erhoben werden. Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie etwa Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Beruf, Bankverbindung etc. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere deren Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung. Verantwortliche Stelle gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. a) DSGVO ist, als Ihr Vertragspartner, im Rahmen des bestehenden Vertragsverhältnisses:
- beim Thema Finanzierungen: HOCH2FINANZ GmbH & Co. KG | Neustädter Straße 26-28, 23758 Oldenburg in Holst. | Tel.: +49 (0) 43 61 / 62 02 599 Fax: +49 (0) 43 61 / 62 01 379 | Email: [email protected]
- beim Thema Immobilien: HOCH2IMMO GmbH & Co. KG | Neustädter Straße 26-28, 23758 Oldenburg in Holst. | Tel.: +49 (0) 43 61 / 62 32 887 Fax: +49 (0) 43 61 / 62 01 379 | Email: [email protected]
- beim Thema Versicherungen/Kapitalanlagen: HOCH2KONZEPT GmbH | Neustädter Straße 26-28, 23758 Oldenburg in Holst. | Tel.: +49 (0) 43 61 / 62 02 599 Fax: +49 (0) 43 61 / 62 01 379 | Email: [email protected]
II. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
1. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie deren Rechtsgrundlage Art. 13 Abs. 1 lit. c) DSGVO: Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung des bestehenden Vertragsverhältnisses sowie die Erfüllung der gesetzlichen Beratungs- und Vermittlungspflichten. Hierzu ist die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig. In einigen Fällen, wie etwa im Rahmen der Vermittlung von Versicherungen, ist dazu auch die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten erforderlich. Besondere Kategorien personenbezogener Daten sind bspw. Gesundheitsdaten sowie genetische und biometrische Daten etc., vgl. Art. 9 Abs. 1 DSGVO. Schließlich sind auch der Abschluss und die nachfolgende Durchführung eines jeden Finanzdienstleistungsvertrages ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich. Die Hoch2-Unternehmensgruppe verarbeitet Ihre Daten ausschließlich zum vorgenannten Zweck und der hieraus folgenden Pflichten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage der Vertragsdurchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO und der nachfolgenden Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Hinsichtlich der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten erfolgt die Verarbeitung ausschließlich aufgrund der nachfolgenden Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO. Weiterhin kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO beruhen, so etwa im Falle einer Rechtsnachfolge. Schließlich können Ihre Daten teilweise automatisiert verarbeitet werden mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Dabei werden auch Datenauswertungen vorgenommen. In die Bewertung fließen beispielsweise Ihre Kenntnisse und Erfahrungen, Ihre finanziellen Verhältnisse, Ihre Verlusttragfähigkeit, Ihre Anlageziele und Ihre Risikotoleranz ein. Diese werden mit den entsprechenden Produktvorgaben automatisiert abgeglichen. Diese Maßnahmen unterstützen die HOCH2-Unternehmensgruppe bei der Erbringung der Beratungs- und Vermittlungsleistungen und dienen zugleich auch Ihrem Schutz. Die Erforderlichkeit und der Umfang der Datenverarbeitung richten sich nach den von Ihnen gewünschten Beratungs- und Vermittlungsleistungen. Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch von der HOCH2-Unternehmensgruppe eingesetzte Dienstleister ist erforderlich, wenn diese nicht als Auftragsverarbeiter i. S. d. Art. 28 DSGVO tätig sind. Ihre Einwilligung dient außerdem auch dazu, Ihre personenbezogenen Daten an dritte Stellen zu übermitteln, wie z.B. Betreiber von Vergleichsportalen etc., mit denen die HOCH2-Unternehmensgruppe im Rahmen ihrer Beratungs- und Vermittlungstätigkeit regelmäßig zusammenarbeitet.
2. Datenübermittlung und Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern personenbezogenen Daten Art. 13 Abs.1lit. e) DSGVO: Im Rahmen der Erfüllung des bestehenden Vertragsverhältnisses ist es zum Teil erforderlich, dass Ihre personenbezogenen Daten von der HOCH2-Unternehmensgruppe untereinander oder an dritte Stellen übermittelt bzw. die Daten von diesen dritten Stellen empfangen werden. Dies ist insbesondere der Fall bei Abschlüssen von Finanzdienstleistungsverträgen (z. B. Abschluss von Versicherungen, Finanzierungen oder Darlehen usw.), bei Deckungsanfragen und der Verwaltung von Versicherungsverträgen sowie der Abwicklung von Schadensfällen usw. Bei den Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern Ihrer Daten handelt es sich um:
- Unternehmen der HOCH2-Unternehmensgruppe
- Kreditinstitute (Banken und Sparkassen)
- Bausparkassen
- Finanzdienstleistungsinstitute
- Sonstige Plattformen
- Versicherungsunternehmen
- Dienstleistungsunternehmen, z. B. Vergleichsportale
- Maklerpools
- Sozialversicherungsträger
- Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- Versicherungsombudsmänner
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
- Assekuradeure
- Datenverwaltungen, z. B. Agenturverwaltungsdienstleister ASASOFT, Maklerprogramm DEMV etc.
- Rechtsnachfolger der HOCH2FINANZ
- Kooperationspartner zur Erbringung weiterer vereinbartet Dienstleistungen (bspw. für Haushalts-/Versicherungsberatungen)
Ihre personenbezogenen Daten werden von der HOCH2-Unternehmensgruppe lediglich in dem Maß übermittelt, wie es zu dem oben genannten Zweck der Verarbeitung und entsprechend Ihrem Anliegen erforderlich ist.
3. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, Art. 13 Abs. 2 lit. a) DSGVO: Ihre Daten werden bei der HOCH2-Unternehmensgruppe für die Dauer des bestehenden Vertragsverhältnisses gespeichert. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses ist die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt. Eine weitere Verwendung, insbesondere Speicherung der Daten, findet ab diesem Zeitpunkt nur noch zu den in Art. 17 Abs. 3 und Art. 18 Abs. 2 DSGVO genannten Zwecken statt. Die hier genannten Zwecke beinhalten insbesondere die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung durch die HOCH2-Unternehmensgruppe, wie etwa die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten sowie die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, wie etwa durch Nachweis einer ordnungsgemäßen Beratung. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen auf Grundlage handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen betragen bis zu 10 Jahre. Verjährungsfristen für Ansprüche betragen bis zu 30 Jahre. Beratungsprotokolle und sonstige Unterlagen zum Nachweis ordnungsgemäßer Beratung und zur Verteidigung gegen Ansprüche bewahrt die HOCH2-Unternehmensgruppe daher bis zum Ablauf der jeweiligen Verjährungsfrist auf. Soweit Ihre personenbezogenen Daten zu den in dieser Ziffer genannten Zwecken nicht mehr benötigt werden, insbesondere also auch gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, werden diese von der HOCH2-Unternehmensgruppe vollständig und irreversibel gelöscht.
Für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten nutzt die HOCH2-Unternehmensgruppe, insbesondere im Bereich Finanzierungen, die CRM Software von fincrm.
4. Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung
a. Auskunft, Art. 13 Abs. 2 lit. b), Art. 15 DSGVO: Sie haben das Recht, von der HOCH2-Unternehmensgruppe Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Weiterhin wird Ihnen auf Anfrage gerne mitgeteilt, an welche dritten Stellen Ihre personenbezogenen Daten während der Erfüllung des bestehenden Vertragsverhältnisses übermittelt wurden.
b. Berichtigung, Art. 13 Abs. 2 lit. b), Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht, von der HOCH2-Unternehmensgruppe zu verlangen, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen. Geben Sie keinen entsprechenden Hinweis, so erfolgt dies jedenfalls unverzüglich dann, wenn bekannt wird, dass die gespeicherten Daten fehlerhaft oder unvollständig sind.
c. Löschung, Art. 13 Abs. 2 lit. b), Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, von der HOCH2-Unternehmensgruppe die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Möglichkeit einer tatsächlichen Löschung richtet sich dabei nach den unter vorgenannter Ziff. 3 genannten Vorgaben. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt gem. den oben unter 3. beschriebenen Regeln.
d. Einschränkung der Verarbeitung, Art. 13 Abs. 2 lit. b), Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, von der HOCH2-Unternehmensgruppe die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn einer Löschung Gründe entgegenstehen. Ihre personenbezogenen Daten werden ab diesem Zeitpunkt nur noch mit Ihrer Einwilligung verarbeitet.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 13 Abs. 2 lit. b), Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, von der Hoch2-Unternehmensgruppe eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an sich selbst oder Dritte in einem strukturierten, gängigen Format zu verlangen.
f. Widerruf der Einwilligung, Art. 13 Abs. 2 lit. c) DSGVO: Sie haben das Recht, die der HOCH2-Unternehmensgruppe gegenüber nachfolgend zu erteilende Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
g. Beschwerderecht, Art. 13 Abs. 2 lit. d) DSGVO: Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde an unter Ziff. I. genannte Anschrift sowie auch an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu richten. Die für die HOCH2-Unternehmensgruppe zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit | Friedrichstraße 219, 10969 Berlin | Besuchereingang: Puttkamer Straße 16 - 18 (5. Etage) | Telefon: +49 (0) 30 / 13 889-0 Telefax: +49 (0) 30 / 215-5050 | E-Mail: [email protected]
Vorvertragliche Informationen | Stand 01.08.2022
I. Vermittlung von Allgemein-Verbraucherdarlehensverträgen - Informationspflicht gemäß Art. 247 § 13, § 13a EGBGB
Name und Anschrift des Darlehensvermittlers
HOCH2FINANZ GmbH & Co. KG (im folgenden HOCH2FINANZ genannt), Neustädter Straße 26 – 28, 23758 Oldenburg in Holstein, [email protected]
Höhe der vom Verbraucher verlangten Vergütung oder Nebenentgelte
HOCH2FINANZ berechnet Ihnen keine Gebühren oder Nebenentgelte für die Auswahl und Vermittlung der Finanzierung. Mit der Bezahlung Ihrer Raten und/oder Gebühren an den Finanzierungspartner ist auch die Dienstleistung der HOCH2FINANZ abgegolten.
Umfang unserer Befugnisse
HOCH2FINANZ berät und vermittelt umfassend und ist nicht an einen oder mehrere Darlehensgeber gebunden und auch nicht ausschließlich für einen oder mehrere Darlehensgeber tätig.
Entgelte, Provisionen und sonstige Anreize Dritter
Von dem Finanzierungspartner, mit dem Sie Ihren Vertrag abgeschlossen haben, erhält HOCH2FINANZ bei erfolgreicher Vermittlung des von Ihnen gewünschten Finanzierungs- oder Zusatzproduktes ein Leistungsentgelt. Der von Ihnen gewählte Finanzierungspartner entlohnt HOCH2FINANZ so für die Vermittlungstätigkeit. Die genaue Höhe der Vergütung steht zu diesem Zeitpunkt nicht fest, da HOCH2FINANZ das für Sie passende Produkt noch nicht ermittelt hat. Bei Allgemein-Verbraucherdarlehen können Vergütungen zwischen 0,0 % bis 3,0 % vom Finanzierungspartner gezahlt werden. Abhängig von dem im Kalenderjahr vermittelten gesamten Darlehensvolumen und abhängig von der Erfüllung qualitativer Kriterien zahlen einige Finanzierungspartner HOCH2FINANZ darüber hinaus ggf. eine zusätzliche Sondervergütung. Zum Zeitpunkt der Bearbeitung Ihrer Finanzierungsanfrage steht nicht fest, ob und in welcher Höhe HOCH2FINANZ diese Vergütung erhält. Darüber hinaus gibt es keine Entgelte, Provisionen und sonstige Anreize von Dritten.
II. Vermittlung von Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen - Informationspflicht gemäß Art. 247 § 13 i.V.m. § 13b EGBGB
Name und Anschrift des Darlehensvermittlers
HOCH2FINANZ GmbH & Co. KG, Neustädter Straße 26–28, 23758 Oldenburg in Holstein, [email protected]
Gesetzlicher Vertretungsberechtigte der HOCH2FINANZ
GmbH & Co. KG
HOCH2FINANZ Verwaltungs-GmbH, Hauptstr. 1d, 23738 Harmsdorf
Eintragung im Handelsregister
Amtsgericht Lübeck, HRA 10040 HL - Auf Grundlage von § 9 HGB unter www.unternehmensregister.de einsehbar.
Eintragung im Vermittlerregister
Vermittlerregisternummer: D-W-150-XSFY-31
Im Internet einsehbar unter www.vermittlerregister.info.
Interner Ansprechpartner für Beschwerden
John-Peter Bohnsack, Neustädter Straße 26 – 28, 23758
Oldenburg in Holstein, [email protected]
Außergerichtliches Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren
Schlichtungsstelle für gewerbliche Versicherungs-, Anlage und Kreditvermittlung, Postfach 10 14 24, 20009 Hamburg, Tel. 040 – 69650890, Fax 040 – 69650891
Bindung an Kreditinstitute
HOCH2FINANZ berät und vermittelt umfassend und ist nicht an einen oder mehrere Darlehensgeber gebunden und auch nicht ausschließlich für einen oder mehrere Darlehensgeber tätig. Erbringung von Beratungsleistungen. Auf Wunsch bietet HOCH2FINANZ für Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträge auch eine Beratung an.
Höhe der vom Verbraucher verlangten Vergütung oder Nebenentgelte
HOCH2FINANZ berechnet Ihnen keine Gebühren oder Nebenentgelte für die Auswahl und Vermittlung der Finanzierung. Mit der Bezahlung Ihrer Raten und/oder Gebühren an den Finanzierungspartner ist auch die Dienstleistung der HOCH2FINANZ abgegolten.
Umfang unserer Befugnisse
HOCH2FINANZ berät und vermittelt umfassend und ist nicht an einen oder mehrere Darlehensgeber gebunden und auch nicht ausschließlich für einen oder mehrere Darlehensgeber tätig.
Entgelte, Provisionen und sonstige Anreize Dritter
Von dem Finanzierungspartner, mit dem Sie Ihren Vertrag abgeschlossen haben, erhält HOCH2FINANZ bei erfolgreicher Vermittlung des von Ihnen gewünschten Finanzierungs- oder Zusatzproduktes ein Leistungsentgelt. Der von Ihnen gewählte Finanzierungspartner entlohnt HOCH2FINANZ so für die Vermittlungstätigkeit. Die genaue Höhe der Vergütung steht zu diesem Zeitpunkt nicht fest, da HOCH2FINANZ das für Sie passende Produkt noch nicht ermittelt hat. Für einen vorläufigen Überblick lässt sich sagen, dass das Leistungsentgelt in der Produktkategorie Immobiliar-Darlehensverträge zwischen 0,0% und 3,0 % der Bruttodarlehenssumme liegt. Abhängig von dem im Kalenderjahr vermittelten gesamten Darlehensvolumen und abhängig von der Erfüllung qualitativer Kriterien zahlen einige Finanzierungspartner HOCH2FINANZ darüber hinaus ggf. eine zusätzliche Sondervergütung. Zum Zeitpunkt der Bearbeitung Ihrer Finanzierungsanfrage steht nicht fest, ob und in welcher Höhe HOCH2FINANZ diese Vergütung erhält. Darüber
hinaus gibt es keine Entgelte, Provisionen und sonstige Anreize von Dritten.
Kreditwürdigkeitsprüfung
HOCH2FINANZ weist Sie gem. Art. 247 § 1 Abs. 1 EGBGB darauf hin, dass eine Kreditwürdigkeitsprüfung für den Abschluss des Darlehensvertrages zwingend ist und nur durchgeführt werden kann, wenn die hierfür benötigten Informationen und Nachweise richtig sind und vollständig beigebracht werden. Welche Informationen und Nachweise der jeweilige Kreditgeber von Ihnen benötigt, werden Sie in Form einer Unterlagenliste von HOCH2FINANZ erfahren.
III. Beratungsleistungen für Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträge - Informationspflicht gemäß Art. 247 § 18 EGBGB
Produktpalette
HOCH2FINANZ hilft Ihnen ein maßgeschneidertes Darlehen zufinden. Abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse sucht HOCH2FINANZ für Sie aus dem Kreditangebot von diversen Darlehensgebern einen Hypothekenkredit, der zu Ihnen passt, heraus. HOCH2FINANZ vermittelt und berät umfassend und ist nicht an einen oder mehrere Darlehensgeber gebunden und auch nicht ausschließlich für einen oder mehrere Darlehensgeber tätig.
Vergütung von Beratungsleistungen
HOCH2FINANZ berechnet Ihnen für die Beratungsleistungen grundsätzlich keine Vergütung.
Vorvertragliche Informationen bei außerhalb von Geschäftsräumen oder im Fernabsatz geschlossenen Verträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen:
Stand der Information: 01.01.2022. Diese Informationen gelten bis auf Weiteres.
Bei außerhalb von Geschäftsräumen oder im Fernabsatz geschlossenen Verträgen ist der Unternehmer verpflichtet, den Verbraucher rechtzeitig vor Abschluss des Vertrages nach Maßgabe des Artikels 246a EGBGB zu informieren. Für nachfolgende Informationen:
- Die wesentlichen Eigenschaften der Waren oder Dienstleistungen in dem für das Kommunikationsmittel und für die Waren und Dienstleistungen angemessenen Umfang. Nachweis einer Vertragsgelegenheit und/oder Vermittlung einer Vertragsgelegenheit zum Kauf einer Immobilie.
- Die Identität des Unternehmers, bspw. seinen Handelsnamen sowie die Anschrift des Ortes, an dem er niedergelassen ist, seine Telefon- und ggf. Telefaxnummer, seine E-Mail Adresse sowie ggf. die Anschrift und die Identität des Unternehmers, in dessen Auftrag er handelt. HOCH2IMMO GmbH & Co. KG, Neustädter Straße 26-28, 23758 Oldenburg in Holstein, Telefon: 0 43 61 623 28 87, Telefax: 0 43 61 620 13 79, E-Mail: [email protected]
- Den Gesamtpreis der Waren oder Dienstleistungen einschließlich aller Steuern und Abgaben, oder in den Fällen, in denen der Preis auf Grund der Beschaffenheit der Waren oder Dienstleistungen vernünftigerweise nicht im Voraus berechnet werden kann, die Art der Preisberechnung sowie gegebenenfalls alle zusätzlichen Fracht-, Liefer- oder Versandkosten und alle sonstigen Kosten, oder in den Fällen, in denen diese Kosten vernünftiger Weise nicht im Voraus berechnet werden können, die Tatsache, dass solche zusätzlichen Kosten anfallen können. Der angegebene Provisionssatz in Prozent versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Gesamtpreis der Dienstleistung wird als Provision in Höhe eines Anteils aus dem gesamten Wirtschaftswert unter Einschluss aller damit zusammenhängenden Nebenabreden und Ersatzgeschäften der vermittelten Vertragsgelegenheit (Kauf der im Kaufinteressenten/Maklervertrag bezeichneten Immobilie) berechnet.
- Die Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen, den Termin, bis zu dem der Unternehmer die Waren liefern oder die Dienstleistungen erbringen muss, und gegebenenfalls das Verfahren des Unternehmers zum Umgang mit Beschwerden. Der Auftraggeber verpflichtet sich, mit dem Abschluss des nachgewiesenen oder vermittelten Vertrags die gesondert vereinbarte Provision zu zahlen. Aus dessen gesamtem Wirtschaftswert unter Einschluss aller damit zusammenhängenden Nebenabreden und Ersatzgeschäften einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Erhöht oder senkt sich die gesetzliche Mehrwertsteuer, so erhöht oder senkt sich auch die vereinbarte Provision entsprechend. Der Auftraggeber verpflichtet sich, über alle erhaltenen Mitteilungen der Gesellschaft HOCH2IMMO GmbH & Co. KG Stillschweigen zu bewahren und jede Information an Dritte zu unterlassen. HOCH2IMMO ist berechtigt, auch für den Verkäufer entgeltlich als Nachweismakler tätig zu werden. Die Provision ist an die HOCH2IMMO GmbH & Co. KG, IBAN DE96 2135 2240 0179 2634 47 zu überweisen. Wird die Provision nicht innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum überwiesen, ist die HOCH2IMMO GmbH & Co. KG berechtigt, Verzugszinsen zu erheben. Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle Umstände mitzuteilen, die für die ordnungsgemäße Erfüllung des Maklervertrags von Bedeutung sind, insbesondere die Aufgabe seiner Kaufabsicht. Auf die auf der 2. Seite abgedruckten „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ wird hingewiesen und diese werden Bestandteil der Vorvertraglichen Informationspflichten.
- Gegebenenfalls bestehende einschlägige Verhaltenskodizes gemäß Artikel 2 Buchstabe f der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmern und Verbrauchern und zur Änderung der Richtlinie 84/450/EWG des Rates, der Richtlinien 97/7/EG, 98/27/EG und 2002/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 149 vom 11.6.2005, S. 22) und wie Exemplare davon erhalten werden können – Entfällt
- Gegebenenfalls die Laufzeit des Vertrages oder die Bedingungen der Kündigung unbefristeter Verträge oder sich automatisch verlängernder Verträge.
- Gegebenenfalls die Mindestdauer der Verpflichtungen, die der Verbraucher mit dem Vertrag eingeht. Die Mindestdauer der Verpflichtungen, die der Verbraucher mit dem Vertrag eingeht entspricht der Laufzeit des Vertrages.
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de